Das Monochord ist ein klassiches Meditationsinstrument, das ich regelmäßig baue und spiele.
Ich habe mein Monochord auf 432 Hz gestimmt, damit es zur Drehleier gut passt.
Das Monochord wird auch sehr erfolgreich in der
Klangtherapie eingesetzt.
Mit Freunden kann ich dann schnell mal eine schöne Musiksession machen, gerne auch in meiner Werkstatt.
Ich lebe zwar nicht am Meer, leider, doch ich liebe die fließenden Sounds der Ocean
Drum, die sich sehr gut mit dem Klang der Drehleier und des Monochords vereinigen.
Sehr meditativ...
Der Regenmacher ist mein zweites
Ambiente-Instrument. Ähnlich wie bei der Ocean Drum fließen im Inneren des Instruments kleine Kugeln und erzeugen ein Geräusch, das sich wie fließendes Wasser, wie Regentropfen anhört.
Das
ist ein Streichinstrument des späten Mittelalters, sie hat ungefähr die Tonlage eines Cello und versetzt mich in die Zeit des 14. Jahrhunderts.
Auch diese historischen Instrumente baue ich sehr gerne.
Die
Kalimba Sansula ist ebenfalls ein Meditationsinstrument. Ich habe die
Zungen auf 432 HZ und in der reinen Stimmung gestimmt. Eine Sansula
zu spielen ist denkbar einfach. Man braucht einfach nur die Metallzungen
bedienen und schon klingt es.
.